Du leidest unter innerer Leere, Antriebslosigkeit, Erschöpfung? Nichts macht dir mehr wirklich Freude? Erfahre, was wirklich dahintersteckt – und wie Verletzlichkeit dich dabei unterstütz, wieder zu dir zu finden und in deine Kraft zu kommen. Das, was wir als Schwäche empfinden, könnte sich als dein Lebensretter entpuppen.
Ich bin stark
Ich bin unglaublich stolz darauf, „stark“ zu sein. Ich reagiere in herausfordernden Momenten ruhig und überlegt.
Ich weine nie. Im Gegenteil: Die Heulerei mancher Mitmenschen wegen jeder Kleinigkeit geht mir schrecklich auf die Nerven. Wie kann man nur so schwach sein?
Traurige Filme? Berichte über sterbende Kinder? Schmerzen? Meine Augen bleiben trocken.
Ich funktioniere. Immer und überall.
Ich erfülle, was von mir erwartet wird. Das tue ich, solange ich mich erinnern kann.
Für mich gehört das zum Alltag. Ich bin „stark“.
Oder?
Wenn Dein Körper dich zwingt hinzusehen
Seltsam nur, was eben in der Küche passiert. Eben noch stehe ich am Herd und bereite das Abendessen für meine Familie zu. Plötzlich habe ich keine Kraft mehr, den Kochlöffel zu halten.
Fassungslos starre ich auf meine Hand und mein Verstand schreit: „Das kann doch nicht sein, es ist doch nur ein Kochlöffel, stell dich nicht so an.“
Ich versuche es erneut, doch es geht nicht. Ich habe keine Kraft mehr und breche zusammen.
Wie in Zeitlupe rutsche ich den Küchenkasten entlang. Ich sitze auf dem kalten Boden. Der Kochlöffel neben mir. Ein schreckliches Schluchzen bricht aus mir heraus. Tränen rinnen über meine Wangen, tropfen auf mein T-Shirt und auf das Eichenholz unter mir.
Mein erster Gedanke?
„Gott sei Dank sind mein Mann und die Kids noch nicht zuhause. Ich möchte nicht, dass sie mich so sehen.“
Dann verschwimmt alles. Ich kann nicht mehr denken.
Innere Leere: Wenn du dich selbst nicht mehr spürst und völlig antriebslos bist
Ich weiß nicht, wie lange ich da sitze. Irgendwann gestehe ich mir selbst ein:
Ich kann nicht mehr, ich bin innerlich leer und habe keine Kraft mehr.
Um ehrlich zu sein: Seit Monaten begleitet mich diese seltsame Antriebslosigkeit. Nichts freut mich wirklich. Ich habe keine Ziele, schlafe schlecht und oftmals ist mein Lächeln unecht, aufgesetzt.
Außen: Eine strahlende, funktionierende Hülle.
Innen: Nichts.
Innere Leere, Antriebslosigkeit: Wie konnte es so weit kommen?
Damals wusste ich nicht, was ich heute mit jeder Zelle meines Körpers spüre: Ich war abgespalten von meinen Gefühlen.
Ich hatte aufgehört, mich selbst zu spüren – weil es irgendwann zu schmerzhaft war alles wahrzunehmen. Nie hatte ich gelernt, mich selbst zu halten. Meine Tränen waren tief in meinem Inneren eingeschlossen und mein Körper lief im Funktionsmodus.
Bis mein Körper irgendwann laut schrie: „STOPP.“ (Lies gerne auch meinen Beitrag über Innere Leere.)
innere Leere: Der Preis für das Funktionieren
Diese emotionale Abspaltung beginnt oft schon in der Kindheit. Wenn das Erlebte zu groß ist, um es zu ertragen, entscheidet unser System: Nicht fühlen ist sicherer.
Wir spüren weniger – um zu überleben und verlernen, was es heißt, sich lebendig zu fühlen.
Der Körper stellt auf Überlebensmodus.
Man macht weiter und wird zur Meisterin des Funktionierens.
Aber zu welchem Preis?
Mit der Zeit verlieren wir nicht nur den Zugang zu unseren Gefühlen. Wir verlieren auch die Verbindung zu unseren energetischen Grenzen. Wir…
- sagen nicht „Nein“.
- nehmen uns keine Pause.
- fühlen nicht, was uns gut tut und was uns schadet.
- hören nicht auf die leisen Signale, die der Körper sendet.
- machen weiter, bis nichts mehr geht.
Emotionale Erschöpfung – ein leiser, gefährlicher zustand
Was viele nicht wissen: Emotionale Erschöpfung kündigt sich nicht mit einem lauten Knall an.
Sie schleicht sich ganz leise heran.
Erst sind es „nur“ Kleinigkeiten. Du…
- hast keine Lust mehr auf Menschen.
- vergisst Dinge.
- kannst dich nur schwer konzentrieren.
- fühlst dich unruhig, schnell gereizt.
- brauchst mehr Kaffee, mehr Süßes, Alkohol, Zigaretten…
Dann kommen körperliche Symptome:
- Verspannungen,
- Verdauungsprobleme,
- Schlafstörungen,
- Unverträglichkeiten,
- häufige Erkrankungen,
- Tinnitus,
- ein seltsamer Druck auf der Brust,
- Panikattacken…
Und irgendwann kommt der Moment, an dem dein System die Notbremse zieht. Nicht, um dich zu bestrafen – sondern um dich zu retten, dich wieder in Kontakt mit dir und deinen Gefühlen zu bringen.
endlich wieder in kontakt mit meinen gefühlen
Was ich dir jetzt sage, wird dich vielleicht enttäuschen. Mein Leben wurde danach nicht einfacher – im Gegenteil. Plötzlich ist das Leben ein emotionales auf und ab. Vieles berührt mich. Ich weine wegen der skurrilsten Dinge und mache Menschen meinen „Du bist so sensibel“.
Und weißt du was: Das ist gut so, denn jetzt habe ich das Gefühl wirklich zu leben. Lebensfreude und Leichtigkeit zu spüren. Zu spüren, wann ich über meine Grenzen gehe und rechtzeitig gegenzusteuern.
Es ist auch ehrlicher den Menschen in meinem Leben gegenüber. Sie sehen keine Maske mehr. Sie sind im Kontakt mit mir, können sich darauf verlassen, dass ein „Ja“ auch tatsächlich ein solches ist und durften sich an ein klares „Nein“ gewöhnen.
Der WEndepunkt ist ehrlichkeit
Vielleicht braucht es genau diesen Moment: Diesen Zusammenbruch, den kalten Küchenboden, damit wir aufhören, uns selbst – und andere – zu belügen.
Denn erst wenn du ehrlich bist, wenn du aufhörst, „funktionieren“ zu wollen – kannst du heilen.
Der WEg zurück zu dir – Deine Verletzlichkeit ist deine Stärke
Ich bin diesen Weg selbst gegangen und habe mir Schritt für Schritt den Weg zurück ins Leben gebahnt: Zurück zu meinen Gefühlen. Zurück zu mir.
Heute weiß ich: Ich bin…
- verletzlich.
- sensibel.
- stark.
- Und ich weine – vor Freude, vor Mitgefühl, vor Schmerz.
Und das ist gut so, denn es befreit, es macht mich lebendig. Endlich, nach all den Jahren verstehe ich, das Verletzlichkeit keine Schwäche ist, sondern meine Superkraft.
Feel alive again: innere leere, Erschöpfung und Antriebslosigkeit überwinden und endlich wieder lebendig fühlen
Vielleicht erkennst du dich in meinen Worten wieder und spürst, wie sehr du dich selbst vermisst und wie sehr du dir Lebendigkeit und Ehrlichkeit in deinem Leben und deinen Beziehungen wünschst.
Wenn du dich endlich wieder rundum wohl- und lebendig fühlen möchtest, unterstütze ich dich sehr gerne dabei.
Catrine
PS: Anregungen für ein glückliches, gesundes und erfülltes Leben findest du auch in meinem Buch.